Stellungnahme der DFG: Zukunft der NFDI nach Auslaufen der Bund-Länder-Vereinbarung im Jahr 2028

Anlässlich des Auslaufens der „Bund-Länder-Vereinbarung zu Aufbau und Förderung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vom 26. November 2018“ formuliert die vorliegende Stellungnahme Einschätzungen zur Zukunft der NFDI ab 2029 ausgehend von den einschlägigen Erfahrungen und Erkenntnissen, die das NFDI-Expertengremium als zuständiges Bewertungsgremium aus der Begutachtung und Bewertung der NFDI-Konsortien gewinnen konnte. Das Dokument soll die Beiträge anderer Akteure, allen voran die im Zuge der Strukturevaluation der NFDI durch den Wissenschaftsrat erarbeiteten Vorschläge, keineswegs ersetzen, sondern vielmehr ergänzen.

Die Stellungnahme ist unter diesem Link zu finden.

Bericht vom Treffen der GDA am 17.10.2024 🔒

Entschuldigung aber dieser Post ist nur für angemeldete Benutzer sichtbar. Wenn Sie Mitglied der Digitalen Akademie werden und Zugang zu diesem Inhalt erhalten wollen, dann melden Sie sich bitte unter https://digitale-akademie.adw-goe.de/anmeldung/ bzw. im Menue Digitale Akademie > Anmeldung an. Sie werden dann nach Überprüfung umgehend einen Account erhalten und können die angefragten Seiten einsehen.

Bericht vom Treffen der Digitalen Akademie am 25.09.2024 🔒

Entschuldigung aber dieser Post ist nur für angemeldete Benutzer sichtbar. Wenn Sie Mitglied der Digitalen Akademie werden und Zugang zu diesem Inhalt erhalten wollen, dann melden Sie sich bitte unter https://digitale-akademie.adw-goe.de/anmeldung/ bzw. im Menue Digitale Akademie > Anmeldung an. Sie werden dann nach Überprüfung umgehend einen Account erhalten und können die angefragten Seiten einsehen.

Bericht vom Treffen der Digitalen Akademie am 18.07.2024 🔒

Entschuldigung aber dieser Post ist nur für angemeldete Benutzer sichtbar. Wenn Sie Mitglied der Digitalen Akademie werden und Zugang zu diesem Inhalt erhalten wollen, dann melden Sie sich bitte unter https://digitale-akademie.adw-goe.de/anmeldung/ bzw. im Menue Digitale Akademie > Anmeldung an. Sie werden dann nach Überprüfung umgehend einen Account erhalten und können die angefragten Seiten einsehen.

Empfehlungen zur Langzeitarchivierung und -verfügbarkeit von Forschungsdaten in der NFDI veröffentlicht!

Die Arbeitsgruppe Langzeitarchivierung der Sektion Common Infrastructure der NFDI hat ein Paper mit Empfehlungen zur Langzeitarchivierung und -verfügbarkeit von Forschungsdaten in der NFDI veröffentlicht. Sie betont darin die besondere Relevanz dieses Themas für Forschungsdaten. Paper verfügbar unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.10822613

Konkret spricht sie folgende Empfehlungen aus:

Konsequenz und Empfehlungen
Langzeitarchivierung ermöglicht den langfristigen Erhalt von wertvollen Forschungsdaten für zehn Jahre und darüber hinaus und wurde auch schon vom RfII als notwendig und wünschenswert angesehen. Allerdings zeigt die Umfrage zu Langzeitarchivierung in den Konsortien der NFDI, dass sich bisher nur wenige Konsortien mit dem Thema im Sinne von Erhalt über das Bitstream Level hinaus auseinandergesetzt haben, geschweige denn entsprechende Lösungen identifiziert haben. Der Anspruch der NFDI, Daten FAIR verfügbar zu machen, wird daher derzeit und soweit absehbar auch in näherer Zukunft nicht vollständig erfüllt werden können und in den meisten Konsortien bestand ein Bedarf für einen LZA-Dienst. (Fettungen JW)
Die AG LTA sieht daher einen Bedarf bei der Aufklärung und Beratung von Konsortien bezüglich der Themenbereiche:
● Was ist LZA und welchen Nutzen hat LZA?
● Welche LZA-Standards gibt es und wie können diese umgesetzt werden?
● Wie lautet die gängige, international anerkannte LZA-Terminologie?
● Welche LZA-Lösungen (strukturelle, technische, organisatorische, personelle) gibt es, wie können diese angebunden werden?
● Welche Verantwortungen sollten geklärt werden?
● Welche Aspekte müssen beim Forschungsdatenmanagement für die angestrebten Erhaltungslevel der LZA berücksichtigt werden?
Bei vielen Konsortien und deren genannten Forschungsdaten-Services besteht Bedarf, Bewusstsein und Funktionalitäten zur LZA zu etablieren oder auszubauen.
Hier braucht es einen Beratungsdienst innerhalb oder in enger Zusammenarbeit mit der NFDI. Das Kompetenznetzwerk nestor65 muss in diesem Kontext einbezogen werden, da dort schon entsprechende Expertise existiert.
Darüber hinaus empfiehlt die AG LTA:
● Eine finanzielle Unterstützung von LZA-Vorhaben in Institutionen und Konsortien.
● Forschungsförderer müssen Geld für Langzeitarchivierung in Forschungsprojekten bereitstellen.
Forschungsdaten-Services mit dem CoreTrustSeal oder/und dem nestor Siegel zu zertifizieren.
● LZA-Standards mitzugestalten.
● Den Konsortien den Stand der Langzeitarchivierung in ihren Fachbereichen zu beobachten, Lücken aufzuzeigen und Lösungen zusammenzubringen.“

 

 

 

Bericht vom Treffen der Digitalen Akademie am 14.03.2024 🔒

Entschuldigung aber dieser Post ist nur für angemeldete Benutzer sichtbar. Wenn Sie Mitglied der Digitalen Akademie werden und Zugang zu diesem Inhalt erhalten wollen, dann melden Sie sich bitte unter https://digitale-akademie.adw-goe.de/anmeldung/ bzw. im Menue Digitale Akademie > Anmeldung an. Sie werden dann nach Überprüfung umgehend einen Account erhalten und können die angefragten Seiten einsehen.

Bericht vom Treffen der Digitalen Akademie am 18.01.24 🔒

Entschuldigung aber dieser Post ist nur für angemeldete Benutzer sichtbar. Wenn Sie Mitglied der Digitalen Akademie werden und Zugang zu diesem Inhalt erhalten wollen, dann melden Sie sich bitte unter https://digitale-akademie.adw-goe.de/anmeldung/ bzw. im Menue Digitale Akademie > Anmeldung an. Sie werden dann nach Überprüfung umgehend einen Account erhalten und können die angefragten Seiten einsehen.

Text+: Offene Helpdesk-Sprechstunde „Research Rendevous“ und FAIR February 2024

Seit Oktober 2023 bietet Text+ eine virtuelle Sprechstunde des Helpdesks an. Sie trägt den Titel „Text+ Research Rendezvous“. Hier geht es zu den entsprechenden Veranstaltungsseiten: https://events.gwdg.de/category/208/
Im Rahmen einer offenen Sprechstunde unseres Helpdesks können Sie Anliegen und Fragen rund um die NFDI sowie zu text- und sprachbezogenen Forschungsdaten direkt mit Mitarbeitenden aus Text+ besprechen. Jede Sprechstunde wird von einer Person moderiert und durch zwei Agent:innen begleitet. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde werden die Anwesenden von der Moderation zu den Beratungsgesprächen auf die Breakout-Räume verteilt.

Die nächsten Termine:
2023
• 12.12., 9-10 Uhr
2024
• 09.01., 9-10 Uhr
• 25.01., 10-11 Uhr
• 06.02., 9-10 Uhr
• 22.02., 10-11 Uhr

Ausserdem findet nächstes Jahr wieder der FAIR February statt:

https://events.gwdg.de/event/575/

Zweites FAIR February Meetup – Let’s talk FAIR Digital Editions

In der Task Area Editions des NFDI-Konsortiums Text+ wird das Know-how digital und interdisziplinär arbeitender Wissenschaftler:innen gebündelt mit dem Ziel, die Forschungsdateninfrastruktur für digitale Editionen zu verbessern.

Im FAIR February widmet sich Text+ einen Monat lang wöchentlich in einer virtuellen Veranstaltung den vier FAIR-Prinzipien Findability, Accessibility, Interoperability und Reusability, die sich mit ihrer Veröffentlichung 2016 im Scientific Data zu Leitprinzipien innerhalb der Digital Humanities etabliert haben.

Mit der virtuellen Veranstaltungsreihe, die im Februar 2023 ihren Anfang nahm, wenden wir uns an Forschende und Mitarbeitende von laufenden oder geplanten Editionsprojekten, analog wie digital sowie an Interessierte aus den Digital Humanities, um über die FAIR-Prinzipien und ihre Anwendung im Kontext wissenschaftlicher Editionen zu diskutieren:

  • Was bedeuten die einzelnen Prinzipien ganz konkret für Editionen?
  • Welche Unklarheiten und Lücken gibt es?
  • An welcher Stelle bedarf es einer Ausdifferenzierung?

Erste Gesprächsimpulse geben Expert:innen verschiedener Fachbereiche aus technischer, editionswissenschaftlicher und bibliothekarischer Sicht.

Online Workshops 4memory: From Books to Bytes: The Digital Transformation in Historical Studies – Learning, Teaching, and Research in the Age of Digitization

From Books to Bytes: The Digital Transformation in Historical Studies – Learning, Teaching, and Research in the Age of Digitization.

The professional handling of data is a virulent topic across the boundaries of all disciplines. NFDI4Memory addresses this in order to (further) develop data literacy in the historical sciences and subjects working in history and to support the community in mastering the digital turn.

The event series „From Books to Bytes“ will start in October 2023 and will regularly present current topics and relevant fields of application in research and teaching with experts, researchers and teachers. It is designed in such a way that after short thematic introductions, participants will have the opportunity to independently engage with the presented content in hands-on sessions. We welcome your participation, both for individual dates and for the entire series of events.

The event will take place digitally at 10 a.m. on the dates listed below.

Presentation room
Meeting-ID: 691 4856 0192
Kenncode: M0gcpwTh