Entschuldigung aber dieser Post ist nur für angemeldete Benutzer sichtbar. Wenn Sie Mitglied der Digitalen Akademie werden und Zugang zu diesem Inhalt erhalten wollen, dann melden Sie sich bitte unter https://digitale-akademie.adw-goe.de/anmeldung/ bzw. im Menue Digitale Akademie > Anmeldung an. Sie werden dann nach Überprüfung umgehend einen Account erhalten und können die angefragten Seiten einsehen.
Fortbildung: Datenaufbereitung und Datenkuration, 9.11.2022, 09:00-15:30 Uhr
Datum: 09.11 2022 (Mi. 09:00 -15:30)
(Kann ggf. nach Absprache verschoben werden)
Format: virtuelle / ZOOM TeilnehmerInnen: max. 25
Ort: ZOOM
Sprache: Deutsch, ggf. Englisch
Anmeldung: bis 02.11.2022 über dieses Formular !
Referenten: Jörg Wettlaufer & GDA Team
Themenvorschläge (kann nach Bedarf erweitert werden):
- Datemodellierung und Datentypen
- Tools für die Datenaufbereitung: OpenRefine, Renamer etc.
- Vom Freitext zur Tabelle zur Datenbank. Hilfsmittel und Wege zur Aufbereitung und Strukturierung von Text
Empfohlene Vorbereitung:
Bericht vom Treffen der Digitalen Akademie am 21.04.2022 🔒
Entschuldigung aber dieser Post ist nur für angemeldete Benutzer sichtbar. Wenn Sie Mitglied der Digitalen Akademie werden und Zugang zu diesem Inhalt erhalten wollen, dann melden Sie sich bitte unter https://digitale-akademie.adw-goe.de/anmeldung/ bzw. im Menue Digitale Akademie > Anmeldung an. Sie werden dann nach Überprüfung umgehend einen Account erhalten und können die angefragten Seiten einsehen.
Forschungsdatenleitlinie für die Akademie verabschiedet
Am 22.3.2022 hat das Präsidium der Akademie einstimmig eine Forschungsdatenleitlinie für die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen verabschiedet. Es handelt sich um eine Leitlinie zur Bereitstellung von Forschungsdaten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen nach offenen Lizenzen (CC-BY-SA-4.0).
Es ist seit langem das Bestreben der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, die Digitalisierung in den Geisteswissenschaften voranzutreiben und ihre eigenen Forschungsergebnisse und Daten der Öffentlichkeit möglichst unentgeltlich zur Verfügung zu stellen (Open Access). Die Akademie entwickelt zusammen mit der AG eHumanities der Akademienunion und im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninitiative (NFDI) zudem Lösungen, um ihre Forschungsdaten dauerhaft nach den FAIR Prinzipien bereitzustellen. Die Akademie betreibt außerdem seit 2012 ein zertifiziertes D-Space Repository unter dem Namen res doctae und hat sich damit schon früh der Bereitstellung von Forschungsergebnissen und Daten nach den Grundsätzen eines offenen und unentgeltlichen Zugangs verpflichtet.
Die von Vorhaben der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Rahmen des Akademienprogramms erstellten und produzierten Forschungsdaten stehen der Öffentlichkeit nun grundsätzlich für eine Nachnutzung unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Public License (CC BY SA 4.0) zur Verfügung.[1] Die Akademie strebt eine einheitlich-standardisierte Lizenzpraxis an, sofern dem keine zwingenden rechtlichen Gründe entgegenstehen. Abweichende Creative Commons Lizenzen können im Einzelfall in Abstimmung mit den Forschungsvorhaben der Akademie festgelegt werden.
Die neue Forschungsdatenleitlinie kann hier im Format PDF heruntergeladen werden.
Ausschreibung für Kooperationsprojekte in text+ / Deadline 15.05.2022
Wie auf der Frühjahrstagung angekündigt, lädt das Text+ Konsortium Interessierte ein, sich an der ersten Förderrunde von Kooperationsprojekten in Text+ zu beteiligen. Das NFDI-Konsortium Text+ vergibt Fördergelder im Rahmen von jährlichen Ausschreibungen, um das Angebot an Daten und Diensten für die Nutzung durch die wissenschaftliche Community kontinuierlich zu erweitern.
Details zu der Ausschreibung als auch ein Template für die Anträge finden sich unter https://www.text-plus.org/forschungsdaten/kooperationsprojekte/.
Leiten Sie diese Information gerne auch an potenzielle Bewerberinnen und Bewerber weiter. Anträge können bis zum 15.05.2022 eingereicht werden. Das Konsortium freut sich auf zahlreiche Einreichungen!
Nachrichten zur „Digitalen Akademie“ im Göttinger Tageblatt, 28.12.21
Ein Artikel zum Projekt „Göttinger Digitale Akadmie“ ist heute im Göttinger Tageblatt erschienen. Hier ein Faksimile:
Aktuelle Informationen zur NFDI
Im Kontext der NFDI sind am 28.7.21 einige Artikel in der Open-Access-Zeitschrift „Bausteine Forschungsdatenmanagement“ erschienen.
Daraus besonders interessant für die Geistes- und Sozialwissenschaften sind:
Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e. V.: Aufbau und Ziele
Sophie Kraft, Angela Schmalen, Hendrik Seitz-Moskaliuk, York Sure-Vetter, Jennifer Knebes, Eva Lübke, Elena Wössner 1-9 PDF
KonsortSWD: Vom Netzwerk zur integrierten Dateninfrastruktur der Gesellschaftsforschung
Betina Hollstein, Bernhard Miller, Pascal Siegers, Christof Wolf PDF
NFDI4CultureKonsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern
Dietmar Kammerer, Prof. Torsten Schrade, Martha Stellmacher Ph. D. 23-33 PDF
Interoperabilität von Metadaten innerhalb der NFDI Konsortienübergreifender Metadaten-Workshop am 2./3. Juli 2020
Dorothea Iglezakis, Marc Fuhrmans, Susanne Arndt, Évariste Demandt, Stephan Hachinger, Daniela Hausen, Giacomo Lanza, Johannes Lipp, Rainer Stotzka, Džulia Terzijska 124-135 PDF
Auf der Webseite der Digitalen Akademie wurde eine neue Rubrik zur NFDI eingerichtet, in der in Zukunft relevante Informationen gesammelt werden.
JW
Fortbildungen der Göttinger eRA zum Thema „Rechtliche Aspekte im Forschungs-Daten-Management“ 15.-19.03.2021
Die Göttingen eResearch Alliance organisiert im März diesen Jahres eine Vortragsreihe rund um „Rechtliche Aspekte im Forschungs-Daten-Management“ .
15.03.2021: Forschungsdaten und Urheberrecht (Prof. Dr. Andreas Wiebe & Michael Ernst)
16.03.2021: Datenschutz – Grundlagen und forschungsspezifische Besonderheiten (Florian Hallaschka)
17.03.2021: Datenschutz in der medizinischen Forschung (Dr. Thomas Langbein)
18.03.2021: Umgang mit Forschungsdaten: Maßgaben aus den Perspektiven von Guter wissenschaftlicher Praxis und Forschungsförderung (Dr. Katharina Beier & Dr. Jens Nieschulze)
19.03.2021: Informationssicherheit – Gesetze, Standards, Richtlinien der Universität (Dr. Holger Beck)
Die Vorträge starten jeweils um 12.30h und werden über BigBlueButton stattfinden. Informationen zum Raum werden wir kurz vor der Veranstaltung über die Webseite der Göttingen eResearch Alliance (https://www.eresearch.uni-goettingen.de/news-and-events/all/) bekannt geben.
Fortbildungen im Dezember in der Reihe eResearch Lab der eResearch Alliance Göttingen – FDM und TEI-P5
Linking Latin Project: NLP resources for Latin
Linking Latin
Despite the headway made in the last decade in building, sharing and exploiting linguistic resources and tools for the automatic processing of Latin, these remain incompatible.
The objective of LiLa (2018-2023) is to connect and ultimately exploit the wealth of linguistic resources and NLP tools for Latin created so far, in order to bridge the gap between raw language data, NLP and knowledge descriptions. To do so, LiLa is building an open-ended Knowledge Base using the Linked Data paradigm, concurrently adding Latin to the multilingual Linguistic Linked Open Data (LLOD) cloud.